Der Gewerbeverein Reusstal besuchte drei innovative Unternehmungen im Siebenhügel-Dorf Hägglingen.
Über 30 Personen haben sich zum traditionellen Herbstausflug angemeldet. Dieses Jahr standen gleich drei unterschiedliche Unternehmen auf dem Plan.
Einerseits die Firma Flex als globales Unternehmen (vielen besser bekannt als Riwisa). Dann die Maygreen, ein Start-up Unternehmen im Distillerie-Bereich. Sowie der Besuch bei Gastgeber Roland Lämmli im Restaurant Maiengrün.
Pünktlich traf man sich beim Haupteingang der Flex. Im grossen Sitzungszimmer wurden die Mitglieder des Gewerbevereins Reusstal von Louis Bachmann-Rusch und seinen Kolleginnen und Kollegen vom Management herzlich empfangen. Nach der Begrüssung gab es eine interessante Einführung ins Unternehmen, welches zu einer global tätigen Firma gehört und am Standort Hägglingen auf 7’400m2 Produktionsfläche (teils unter Reinraum-Bedingungen) Produkte aus Kunststoff herstellt. Nebst der grossen Anzahl an Arbeitsstellen, werden 15 Lernende in 5 Berufen ausgebildet.
Nach der kurzweiligen Einführung ging es in zwei Gruppen auf einen spannenden Rundgang. An verschiedenen Stellen haben die Mitarbeitenden ihren Bereich gleich selbst vorgestellt und Fragen der Mitglieder direkt beantwortet. Die Automatisierung und die vielen Spritzguss-Maschinen waren beeindruckend!
Zu sehen und zu hören, wie der Schichtbetrieb, das Engineering, die Herstellung der hochstehenden Produkte bis hin zum vollautomatischen Hochregallager funktionieren, hat die Mitglieder schwer beeindruckt. Viele wussten nicht, dass die Firma so gross und vor allem im Hightech-Bereich tätig ist.
Am Schluss des Rundganges trafen sich alle zu einem grosszügigen und feinen Apéro. Dort war die Gelegenheit, sich mit der Geschäftsleitung auszutauschen. Auch der General Manager Josef Draxler liess es sich nicht nehmen, an der Begegnung teilzunehmen. Das wurde von den Besuchern sehr geschätzt. Bei der Verabschiedung wurden noch gegenseitig Geschenke ausgetauscht.
Nach der Grossfirma ging es ein paar hundert Meter weiter zur Maygreen Distillerie von Daniel Röhtlisbeger. Er hat mit seinem Unternehmen 2018 angefangen und wird tatkräftig von seiner Frau Barbara und seiner Schwester Claudia unterstützt.
Zuerst führte er die Mitglieder in die Geheimnisse des Brennens und seinem hohen Qualitätsstandards bei der Produktion ein. Im Hintergrund konnte man verfolgen, wie ein feiner „Brand“ aus dem Kupferkessel lief.
Im Anschluss an den Vortrag, stellte er die Mitglieder auf die Probe. Es galt acht verschiedene Produkte durch Riechen zuzuordnen.
Das Ende der Führung schloss der Besuch des kleinen, aber mit viel Liebe eingerichteten, Verkaufsraumes ab. Dort konnten dem Brennmeister noch Fragen gestellt und diverse Eigenprodukte degustiert werden.
Draussen war es bereits dunkel geworden. Die Fahrt ging nun zum Maiengrün hinauf, wo Roland Lämmli und sein Team, die Besucher mit einem feinen Nachtessen, einem hervorragenden Wein sowie einem vielfältigen Dessertbuffet verwöhnte.
Ein toller Anlass – mit vielen Eindrücken, neu geknüpften Freundschaften und guten Gesprächen unter Unternehmerinnen und Unternehmern.