Gewerbeverein Reusstal geht dem Strom nach

27. August 2022

Der Gewerbeverein Reusstal besuchte das Flusskraftwerk Bremgarten-Zufikon und das Museum Reusskraftwerk Bremgarten

Wird es im Winter zu einem Strommangel kommen? Welche Möglichkeiten haben bestehende Kraftwerke? Wie wird der Strom vor unserer Haustüre produziert? Diesen Fragen wollte der Gewerbeverein Reusstal auf den Grund gehen.

Es ist dieses Jahr der dritte Anlass, den der Verein mit den Mitgliedern durchführen konnte. Bei bestem Wetter versammelten sich Ehren-, Frei- und Aktivmitglieder beim Flusskraftwerk. Der Präsident konnte rund 25 Mitglieder begrüssen und übergab dann für die Führung an zwei engagierte junge Mitarbeitende des AEW. Nach einer kurzen Einführung führten sie in zwei Gruppen die Mitglieder informativ und professionell durch die Anlage. Ein besonderes Erlebnis war es, einmal hinter dem Wasserfall zu stehen und die imposante Kraft des Wassers zu spüren und zu hören. Die Dimensionen der Anlagenteile, das Brummen der Turbine, die engen Platzverhältnisse bei einer Revision, all dies war beeindruckend. Beneidet wurden die beiden wegen dem Arbeitsplatz in der Kommandozentrale mit Blick auf die Reuss und ins Grüne. „Nur schade, dass man nicht baden gehen kann während der Arbeit“ meinte jemand. Am Schluss der Führung gab es noch einen kurzen Film, in welchem die Revision der Turbine gezeigt wurde. Den beiden Herren wurde mit einem grossen Applaus und einem Präsent für die tolle Führung gedankt.

Nach einem kurzen Spaziergang der Reuss entlang, wurde die Gruppe beim Museum Reusskraftwerk vom Niederwiler Pius Schüepp begrüsst. Auf der Reussbrücke erklärte er den Mitgliedern die verschiedenen Läufe der Reuss und was es mit dem Fällbaum sowie dem „Briefkasten“ in der Reuss auf sich hat. Spannend war, dass schon seit 1281 die Wasserkraft für den Antrieb von Mühlen eingesetzt wurde. Danach ging es zum Reusskraftwerk und ins Museum. Mit Leidenschaft, spannenden Anekdoten und vielen Maschinen und Gegenständen aus den Anfängen des Kraftwerkes, des Stromes, Lichtes und der Telefonie wurde der Gruppe die Geschichte nähergebracht. Die Vorführung der Turbine war ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags. Viele alte Bilder ergänzen das Museum ideal. Im Museum trifft man auf viele bekannte Namen, welche damals mit Mut und vorausschauendem Instinkt neue Produkte auf den Markt gebracht haben. So zum Beispiel Brown, Boveri, Landis oder Gyr. Nach dem Rundgang gab es einen feinen Apéro und einen regen Austausch zwischen den Mitgliedern. Als Dank überreichte der Präsident ein kleines Präsent und dem Verein einen Zustupf für die Vereinskasse. Er strich heraus, dass es toll ist, dass sich der Verein für dieses Kleinod einsetzt und man als Besucher die Führungen geniessen kann.

Der Tag wurde mit einem feinen Nachtessen beim Mitglied Wolff’s Stübli in Nesselnbach abgerundet. Jeder war für sein Essen selber verantwortlich, denn es gab Spiessli auf dem Kanalgrill zubereitet. Eine schöne Idee, kommt man so nicht nur mit den eigenen Tischnachbarn ins Gespräch, sondern auch mit denen, welche gerade am Grill stehen. Die Rückmeldungen waren sehr positiv. Einmal mehr konnte aufgezeigt werden, welche interessanten Unternehmungen in der näheren Umgebung angesiedelt sind.

Icon Zeitung

Medienberichte

Icon Bildergalerie

Bilder und Impressionen



Weitere Beiträge

41. Generalversammlung

41. Generalversammlung

41. Generalversammlung Es war ein emotionaler Moment. Präsident Antonio Giampà gab nach 11 Jahren sein Amt an seinen Nachfolger Pascal Hufschmid ab. Die anwesenden Mitglieder des Gewerbevereins Reusstal verliehen ihm als Anerkennung die Ehrenmitgliedschaft. Der...

Fondueplausch 2025

Fondueplausch 2025

Traditionen pflegen Der Gewerbeverein Reusstal startet mit dem traditionellen Fondueplausch ins neue Vereinsjahr. Im März wird ein neuer Präsident gewählt und die Mitglieder stimmen über die Reusstaler Gewerbeausstellung 2028 ab. Wiederum konnte der Präsident Antonio...

Spendenaktion für die Chäsi Nesselnbach

Spendenaktion für die Chäsi Nesselnbach

Geschätzte Damen und Herren Am Sonntag, 12. Januar wurde die Chäsi Nesselnbach von Silvia und Reto Gehrig-Seiler durch einen Brand komplett verwüstet. Zum Glück kamen keine Personen zu Schaden. Im Vordergrund steht ein technischer Defekt. Innert kurzer Zeit wurde die...

Jahresrückblick 2024

Jahresrückblick 2024

Wir blicken zurück auf ein wundervolles und erfolgreiches Jubiläumsjahr - herzlichen Dank! Der Vorstand wünscht allen einen fantastischen Silvesterabend und einen guten Start ins neue Jahr!

Herbstausflug 2024

Herbstausflug 2024

Süsser Jubiläums-Herbstausflug des Gewerbevereins Reusstal Der Gewerbeverein Reusstal besuchte Lindts Home of Chocolate und genoss das Mittagessen im Wädi-Brau-Huus sowie die Schifffahrt nach Rapperswil Mit einer Rekordbeteiligung von 46 Aktiv-, Frei- und...

s’Gwerb vor Ort 2024

s’Gwerb vor Ort 2024

Gleich doppelt erfolgreich Die Generation Z war das Thema des 8. Informations- und Netzwerkanlasses s'Gwerb vor Ort. Zudem feiert der Verein das 100. Aktivmitglied Netzwerkanlass Die Gäste, wurden in einer schön dekorierten Werkhalle bei der Hufschmid Gartenbau AG...

100. Aktivmitglied aufgenommen

100. Aktivmitglied aufgenommen

100. Aktivmitglied aufgenommen Gleichzeitig mit dem Anlass «s’Gwerb vor Ort» wurde ein neues Mitglied aufgenommen. Als 100. Aktivmitglied konnte der Vorstand Remo Bruggisser aus Niederwil mit seiner Firma Whirlpool World GmbH in Fislisbach begrüssen. Damit konnte das...

Gwerbler-Träff 2024

Gwerbler-Träff 2024

2. Gwärbler Träff mit interessantem Ein- und Ausblick Zum 2. Mal wurde der Feierabend-Umtrunk durchgeführt. Die Gastgeber FelberMeile und Huwiler & Portmann gewährten einen interessanten Einblick in die Unternehmen. Simon Meile, Samuel Felber und Marius Meier...

Rüsstaler Chorb und Preisübergabe

Rüsstaler Chorb und Preisübergabe

Herzlichen Glückwunsch! Übergabe des Geschenkkorbes mit regionalen Spezialitäten an die Gewinnerin und den Gewinner des Jubiläumskreuzworträtsels: Madeleine und Christian Kaufmann

Jubiläums-Kreuzworträtsel

Jubiläums-Kreuzworträtsel

Am Jubiläums-Kreuzworträtsel haben ca. 20% der Mitglieder teilgenommen. Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich für diese rege Teilnahme. Das Los hat am 10. Juni 2024 folgenden Gewinner ermittelt. Wir gratulieren Christian und Madeleine Kaufmann herzlich zum Gewinn...